Denn was 2002 mit einem Standort und 160 Personen begann, ist jetzt eine Erfolgsgeschichte mit ca. 750 Beschäftigten und 16 Standorten in sieben Ländern. Mit der Produktlinie SPRECON steuert, überwacht und schützt das Unternehmen Übertragungs- und Verteilnetze von Energieversorgern in Österreich, Europa und darüber hinaus. Doch auch wenn Sprecher weltweit tätig ist, bleibt das Unternehmen dem Standort Österreich treu und produziert ausschließlich in Linz.
Raffeiner: „Die sehr begehrte Auszeichnung als Unternehmer des Jahres freut mich riesig, weil sie eine sehr wertschätzende, öffentliche Anerkennung für jahrelanges, erfolgreiches Ärmel hochkrempeln ist. Mir ist klar, dass ein Geistesblitz oder eine Idee noch keine Erfolgsgaranten sind. Ohne meine Gesellschafterkollegen, die das Projekt ‚Sprecher Automation‘ schon viele Jahre mittragen und ohne die vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen bei Sprecher Automation, die uns die exzellenten Produkte und die hoch zufriedenen Kunden bescheren, wäre ich nicht als Sieger auf die Bühne geholt worden. Daher gehört auch diesen Menschen ein großer Teil der tollen Auszeichnung.“
Raffeiners Vision und innovative Ansätze haben das Unternehmen durch viele Herausforderungen geführt. Vom Management-Buyout aus einem französischen Konzern bis zur erfolgreichen Expansion und der Bewältigung der Chip-Krise 2021/22 zeigt sein unternehmerisches Handeln stets einen starken Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Mitarbeiter:innenbindung. Die Produkte von Sprecher Automation sind essenziell für die Energiewende und tragen maßgeblich zur Transformation des Energiesystems bei. Die hohe Kundenorientierung und der Fokus auf lokale Produktion stärken nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern sichern auch krisensichere Arbeitsplätze in der Region.