Gruppenfoto von der Sonnwendfeier mit SIWA und der FF Leonding
Fotocredit: ©SIWA

Wie Ehrenamt, Wirtschaft und Gemeinschaft ein starkes Netz spannen

FF Leonding, Sonnwendfeier, SIWA, ehrenamtliche Feuerwehrleute

In Österreich ist Hilfe nicht bloß eine staatliche Aufgabe – sie ist gelebte Gemeinschaft. Über 4.450 Freiwillige Feuerwehren sorgen dafür, dass Menschen in Not nicht allein sind. Ob Brand, Unfall oder Unwetter: Über 258.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute stehen in Österreich Tag und Nacht bereit, um Leben zu retten und Sachwerte zu schützen.

Jetzt Partner werden

Im Jahr 2024 rückten Österreichs Feuerwehren zu 339.516 Einsätzen aus – das sind fast 1.000 Einsätze pro Tag. Darunter waren 246.999 technische Hilfeleistungen wie Sturmschäden, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle, sowie 65.233 Brandeinsätze. Besonders auffällig: Die Zahl der Unwettereinsätze stieg auf 70.310 – ein neuer Rekordwert. Dabei konnten über 10.400 Menschen und knapp 7.000 Tiere aus gefährlichen Situationen gerettet werden.

Diese beeindruckenden Zahlen zeigen: Die Feuerwehr ist mehr als nur eine Einsatzorganisation – sie ist ein Rückgrat der Gesellschaft. Über 355.000 Mitglieder engagieren sich freiwillig, darunter fast 38.000 Jugendliche. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil liegt erstmals über 10 % – mit über 36.000 aktiven Frauen und Mädchen.

Ehrenamt braucht Unterstützung – lokal und verlässlich

Doch diese Einsatzbereitschaft kostet. Fahrzeuge, Schutzkleidung, Atemschutzgeräte oder digitale Systeme müssen beschafft und gewartet werden. Die öffentliche Hand unterstützt, doch vieles wäre ohne Spenden, Sponsoren und lokale Partnerschaften schlicht nicht finanzierbar. Genau hier kommen engagierte Unternehmen ins Spiel – wie etwa SIWA, ein Vorzeigebetrieb aus Oberösterreich.

Feiern für den Ernstfall

Am 21. Juni 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Leonding zur traditionellen Sonnwendfeier am Pulverturm – und hunderte Besucher:innen folgten der Einladung. Doch bei aller Geselligkeit stand auch ein ernster Zweck im Mittelpunkt: Die Einnahmen aus dem Fest fließen direkt in den Ankauf dringend benötigter Ausrüstung. Denn Einsatzbekleidung, Funktechnik oder Notstromaggregate sind ohne so lukrierte finanzielle Mittel oft kaum leistbar. Veranstaltungen wie diese sind daher nicht nur gesellschaftlicher Treffpunkt, sondern auch ein wichtiges Werkzeug zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit.

Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festes leistete erneut das Hagenberger Software-Unternehmen SIWA, das sich seit vielen Jahren als verlässlicher Sponsor und Partner einbringt. 

Diese Art von Zusammenarbeit zeigt, wie lokale Wirtschaft und Ehrenamt gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ohne Unterstützung durch engagierte Unternehmen wie SIWA wäre es vielerorts nicht möglich, die hohe Qualität des Feuerwehrdienstes langfristig zu sichern. Das Sonnwendfeuer der FF Leonding wurde so nicht nur zu einem stimmungsvollen Sommerabend – sondern auch zu einem starken Symbol für gelebten Zusammenhalt.

#schongenial, wenn ehrenamtliche Einsatzkräfte und engagierte Unternehmen zu einer starken Gemeinschaft werden, um so Leben zu retten.

Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial