Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Faschingsfest, das gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Pasching organisiert wird. Über 240 Besucher:innen füllen dann das Volkshaus St. Martin mit bunten Kostümen, Spielen, Musik und guter Laune. Auch der Kindersachen-Flohmarkt ist ein Fixpunkt im Kalender vieler Familien – eine praktische Möglichkeit, nachhaltig einzukaufen und dabei ins Gespräch zu kommen. Und wenn beim Erzähltheater Geschichten zum Leben erwachen, dann zeigt sich: Bei den Kinderfreunden zählt vor allem eines – das Miteinander.
Die Arbeit der Kinderfreunde ist vollständig ehrenamtlich organisiert und basiert auf dem Prinzip der Solidarität. Hier werden keine Unterschiede gemacht – jedes Kind ist willkommen. Auch Eltern finden in der Gemeinschaft Unterstützung und Austausch. Die Veranstaltungen fördern nicht nur Kreativität und Spiel, sondern stärken auch das soziale Gefüge im Ort.
Unterstützung aus der Wirtschaft – Zwei Generationen, ein Engagement
Damit all das möglich ist, braucht es nicht nur Herz, sondern auch Hilfe. Organisationen wie die Kinderfreunde sind auf die Unterstützung durch die lokale Wirtschaft angewiesen. Einer der treuesten Partner ist die Födinger Heizung Bad GmbH aus Traun.
Besonders schön: Die Verbindung zwischen dem Unternehmen und den Kinderfreunden geht über Sponsoring hinaus. Markus Jarosch, langjähriger Mitarbeiter bei Födinger, engagierte sich über viele Jahre bei den Kinderfreunden. Inzwischen ist auch seine Tochter Steffi Jarosch ehrenamtlich dabei – und arbeitet wie ihr Vater ebenfalls bei Födinger. Zwei Generationen, ein Arbeitgeber, ein gemeinsames Anliegen: Kindern Freude schenken und Zukunft gestalten. Und übrigens: die oben genannte Petra Schatz ist Steffi Jaroschs Mutter.
„Ich bin mit den Kinderfreunden aufgewachsen – für mich war es ganz selbstverständlich, mich auch selbst einzubringen“,
erzählt Steffi Jarosch. „Es ist schön zu sehen, wie viel man mit kleinen Dingen bewirken kann. Und dass ich dieses Engagement jetzt gemeinsam mit meinem Papa teilen kann, macht es noch besonderer.“
#schongenial – wenn Generationen freiwillig zusammenhelfen, um mit Herz und Hand Gemeinschaft zu leben – um Kindern gute Rahmenbedingungen für den Start ins Leben zu bieten!