Wien wieder in Pole Position!
Foto: Rosy Ko (Unsplash)

Wien wieder in Pole Position!

Im Jahr 2023 wurde Wien erneut zur weltweit lebenswertesten Stadt gekürt, wie von der britischen Economist-Gruppe in ihrer Rangliste festgestellt. Die Stadt behauptete ihre Position auf Platz eins, wie bereits im Vorjahr. Die Bewertung basierte auf Kriterien wie Sicherheit, Qualität der öffentlichen Einrichtungen und dem reichen kulturellen Angebot. Hinter Wien folgten Kopenhagen, Melbourne, Sydney und Vancouver.

Wien zeichnet sich als eine sichere Großstadt aus und bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Attraktionen. Die Stadt ist sauber und bietet an fast jeder Ecke etwas zu erleben, sei es in Form von Parks, Badestellen, beeindruckenden Aussichten, Kunst und Kultur oder sogar einer gewissen akzeptierten Unhöflichkeit, die den Charme der Stadt ausmacht.

Die Stadt verfügt über fast 1000 Parks, darunter der älteste Stadtpark von 1862, der Wiener Stadtpark, der mitten in der Stadt liegt und auf 65.000 Quadratkilometern zahlreiche Denkmäler und Skulpturen beherbergt. Der Wiener Zentralfriedhof bietet ebenfalls malerische Wege zum Spazieren. Hier findet man die Karl-Lueger-Gedächtniskirche, ein Juwel der Sakralarchitektur, und entlang der Wege sind die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Strauß (Vater und Sohn), Johannes Brahms und Franz Schubert zu finden.

In Wien kann man auf verschiedene Arten den Himmel näher kommen. Eine Möglichkeit ist eine Fahrt im Wiener Riesenrad im Prater, das einen Blick über die Stadt aus 64,75 Metern Höhe ermöglicht. Das Donauturm bietet eine Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe mit einem einzigartigen 360-Grad-Panoramablick bei gutem Wetter.

Außerdem bietet Wien über 2000 gastronomische Betriebe, in denen man die typischen Wiener Spezialitäten probieren kann. Zu den Must-try-Gerichten gehören das Wiener Schnitzel, Tafelspitz, die Sachertorte und der Kaiserschmarrn. Das Café Sacher in Wien ist bekannt für die Original-Sachertorte, aber es gibt auch andere Orte wie das Café Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäcker, wo man die köstliche Torte in prunkvollem Ambiente genießen kann. Die jahrhundertealte Kaffeehauskultur in Wien gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Sie beinhaltet stundenlanges Verweilen in Cafés, begleitet von Zeitungslesen, sozialen Kontakten und Gesprächen mit anderen Gästen.

Der Stephansdom in der Innenstadt von Wien ist die höchste Kirche Österreichs und eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Nordturm hängt die gigantische Pummerin, die schwerste Kirchenglocke des Landes. Schloss Schönbrunn und die Hofburg ermöglichen Einblicke in das Leben von Kaiserin Sisi. Die Hofburg beherbergt das Sisi-Museum. Das MuseumsQuartier Wien ist ein bedeutendes Kulturareal mit rund 60 Kultureinrichtungen aus den Bereichen Kunst, Musik und Tanz bis zu neuen Medien.

Wie man aus den Aufzählungen herauslesen kann, hat Wien so ziemlich alles außer Langeweile zu bieten. Wir finden es schon genial, eine so spannende Stadt wie Wien unsere Hauptstadt nennen zu dürfen!

Zurück

Teile geniale Geschichten aus deiner Region mit uns!

Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Logo: Schon Genial