Qualität und Erfahrung in der medizinisch-psychiatrischen Rehabilitation
Es sind viele Einflussfaktoren, die zunehmend mehr Menschen in psychische Ausnahmesituationen wie Burnout oder schwere Depressionen führen, in ein Gefühl der Ausweglosigkeit: Reizüberflutung, permanente Vergleichbarkeit, Schlagwort Soziale Medien, Mehrfachbelastungen wie Beruf, Familie und zu pflegende Angehörige, Selbstüberschätzung der eigenen Belastbarkeit, nicht nein sagen können, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Die Geschäftsführer der pro mente Reha, Mag. Dr. Karin Reiter-Prinz und Mag. Gerald Zeininger sind sich einig: „Prävention ist die beste Medizin. Sich respektvoll und wertschätzend begegnen, kann schon sehr viel Gutes bewirken. #schongenial – Die Initiative für mehr Wertschätzung, macht das Positive nicht nur sichtbar, sondern auch bewusst. Als pro mente Reha wirken wir sehr gerne mit, den Blick auf das Positive zurückzugewinnen, als Nährboden für die Lebensperspektiven!“
Viele der Betroffenen benötigen eine professionelle Begleitung am Weg zurück ins Leben. Bei einem sechswöchigen Reha-Aufenthalt in einem der sieben pro mente Reha Einrichtungen werden folgende Ziele verfolgt:
- Teilnahme am sozialen Leben mit Schwerpunkt auf Erwerbsfähigkeit
- Sich der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen bewusst werden
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördern
- Konfliktfähigkeit und Frustrationstoleranz verbessern
- Überlastungen am Arbeitsplatz entgegenwirken
- Eigene Grenzen erkennen und wahren
- Ängste abbauen
- Lebensperspektiven eröffnen
Unsere Einrichtungen:
SOP Bad Hall
Der Sonnenpark Bad Hall ist eine stationäre Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit einer Kapazität von 120 Betten. Der Standort – wie alle anderen Standorte unserer Einrichtungen - im Alpenvorland mit Ausblick auf die umliegenden Berge bietet nicht nur Patient*innen eine optimale Erholung, sondern auch unseren Mitarbeiter*innen einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz.
SOP Lans
SOP Neusiedlersee
APR Graz
Die APR Graz – Ambulante Psychosoziale Rehabilitation Graz – liegt im Herzen der Stadt Graz und bietet Patient*innen eine medizinisch-psychiatrische Rehabilitation als tagesklinischen Aufenthalt; in der therapiefreien Zeit ist man Zuhause, in der gewohnten Umgebung. Unsere Mitarbeiter*innen finden einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld vor.
APR Salzburg
mia – Miteinander Auszeit
Dabei handelt es sich um ein präventives Angebot zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Eltern und deren Kindern. Mitten im Alpenvorland gelegen, bietet der Standort mit Blick auf die umliegende Bergwelt ein umfassendes Therapieangebot und Zeit für gemeinsame Aktivitäten der Eltern und ihrer Kinder.