
Gelegen in der idyllischen Umgebung nahe Innsbruck, verbindet diese Einrichtung der pro mente Reha medizinisch-psychiatrische Behandlung mit einem erholsamen Umfeld, das den Genesungsprozess unterstützt.
Mit 102 Betten in Einzel- und Doppelzimmern sowie modernen Therapieräumen schafft der Sonnenpark Lans die optimalen Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche Betreuung. Ein interdisziplinäres Team aus Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, sowie Ergo-, Musik- und Bewegungstherapeut:innen begleitet die Patient:innen während des gesamten Aufenthalts.
Wachsender Bedarf an Reha-Angeboten
Die moderne Gesellschaft ist zunehmend von hohem Stress, Leistungsdruck und psychosozialen Belastungen geprägt. Die Digitalisierung und ständige Erreichbarkeit, unsichere wirtschaftliche Verhältnisse sowie die Nachwirkungen der Pandemie haben das psychische Wohlbefinden vieler Menschen stark beeinträchtigt. Depressionen, Angststörungen und Erschöpfungssyndrome nehmen stetig zu – umso wichtiger sind spezialisierte Einrichtungen wie der Sonnenpark Lans, die Betroffenen helfen, ihre psychische Stabilität zurückzugewinnen.
Einrichtungen wie diese bieten nicht nur klassische Therapieformen, sondern auch achtsamkeitsbasierte Ansätze, Entspannungstechniken und kreative Therapieangebote, um Menschen ganzheitlich zu stärken.
Individuelle Therapieprogramme für nachhaltige Heilung
Im Sonnenpark Lans wird mit jeder Patientin und jedem Patienten ein individuelles Therapieprogramm erarbeitet, das gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse eingeht. Neben Einzel- und Gruppentherapien werden Sport, Musik- und Kunsttherapie sowie sozialpädagogische Unterstützung angeboten.
Ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation ist zudem die Reflexion des eigenen Lebensstils. Die Patient*innen lernen, ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen, Stress zu reduzieren und langfristig gesunde Verhaltensweisen in ihren Alltag zu integrieren.
