Porträit von Karin Reiter-Prinz, Geschäftsführerin pro mente Reha
Mag. Dr. Karin Reiter-Prinz, Geschäftsführerin pro mente Reha | Foto: pro mente Reha
Sport & Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit: Ein Gespräch mit Dr. Karin Reiter-Prinz

Psychosoziale Gesundheit, pro mente Reha, Sonnenpark Bad Hall

Im heutigen Interview gibt Dr. Karin Reiter-Prinz, Geschäftsführerin der pro mente Reha GmbH, Einblicke in die Bedeutung der psychosozialen Gesundheit und die Arbeit ihrer Organisation. Sie erläutert die Aufgaben von pro mente Reha und spricht über die Bedeutung von Wertschätzung im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeitenden.

Jetzt Partner werden

#schongenial: Frau Dr. Reiter-Prinz, was versteht man unter psychosozialer Gesundheit?​

Karin Reiter-Prinz: Psychosoziale Gesundheit bedeutet, dass sich ein Mensch seelisch und geistig wohlfühlt. Sie ermöglicht es, alltägliche Belastungen zu bewältigen, produktiv zu arbeiten und positive Beziehungen zu führen. Dieses Wohlbefinden wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter soziale Kontakte, wirtschaftliche Bedingungen und die Umgebung.​

#schongenial: Was ist in diesem Zusammenhang die Aufgabe von pro mente Reha?​

Karin Reiter-Prinz: pro mente Reha ist eine gemeinnützige Organisation, die medizinisch-psychiatrische Rehabilitationseinrichtungen in Österreich betreibt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen – also jenen, denen die oben erwähnte psychosoziale Gesundheit verloren haben - durch stationäre und ambulante Angebote zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre berufliche sowie soziale Teilhabe zu fördern. Wir bieten individuelle Therapieprogramme an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Patient*innen zugeschnitten sind.​

#schongenial: Eine ihrer Einrichtungen ist z.B. der Sonnenpark Bad Hall. Wie unterstützt man dort Menschen dabei, ihre psychosoziale Gesundheit zu stärken?​

Karin Reiter-Prinz: Der Sonnenpark Bad Hall ist ein Zentrum für psychosoziale Gesundheit in Oberösterreich. Wir bieten einen sechswöchigen stationären Aufenthalt an, bei dem unsere Patient*innen in einem unserer 120 Einzelzimmer untergebracht sind, darunter sechs barrierefreie Zimmer. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzt*innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog*innen und Ergotherapeut*innen arbeitet eng mit den Patient*innen zusammen, um individuelle Rehaziele zu erstellen und zu erreichen. Unsere Einrichtung liegt direkt am Kurpark und nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Bad Hall entfernt. Die ruhige Umgebung im Alpenvorland mit Blick auf die umliegenden Berge bietet optimale Bedingungen für Erholung und Genesung.​

#schongenial: An wen richtet sich dieses Angebot?​

Karin Reiter-Prinz: Unser Angebot richtet sich an Männer und Frauen aus ganz Österreich, die aufgrund psychischer Erkrankungen in ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind. Dazu zählen Personen, die von vorzeitiger Pensionierung bedroht sind, intensive Nachbehandlungen nach akuten psychiatrischen Erkrankungen benötigen oder an chronischen psychischen Störungen leiden.​

#schongenial: Wie wird Wertschätzung in Ihren Einrichtungen gelebt? 

Karin Reiter-Prinz: Wertschätzung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir legen großen Wert darauf, unseren Patient:innen und Mitarbeitenden mit Respekt und Anerkennung zu begegnen. Dies fördert ein positives Arbeitsklima und unterstützt den Genesungsprozess unserer Patient*innen.​ 

#schongenial: Wie können Interessierte mehr über Ihre Angebote erfahren?​

Karin Reiter-Prinz: Ausführliche Informationen zu unseren Einrichtungen, Therapieangeboten und dem Antragsprozess finden Sie auf unserer Website unter www.promente-reha.at. Unser Team steht Ihnen auch für persönliche Anfragen gerne zur Verfügung.​

#schongenial: Vielen Dank für das Gespräch, Frau Dr. Reiter-Prinz.

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial