Frau im Bett an der Wand lehnend
Foto: Kinga Howard / Unsplash
Wissenschaft & Bildung

Bessere Therapiechancen bei Darmerkrankungen

Darmerkrankungen

Forscher:innen der Medizinischen Universität Wien haben eine möglichen Ursache für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen entdeckt.

Jetzt Partner werden

Bisher war der Auslöser für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen unbekannt, weshalb medizinische Therapieansätze bis dato nur für eine Linderung von Beschwerden sorgenkonnten. Forscher:innen rund um Bernadette Mödl und Robert Eferl vom Zentrum für Krebsforschung und dem Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Universität Wien haben nun allerdings eine mögliche Ursache entdeckt.

Fehlendes Protein CDHR5

Auf der äußersten Schicht der menschlichen Darmschleimhaut befindet sich die Epitheldecke, die auf ihrer Oberfläche Ausstülpungen aufweist, die wie ein gekämmter Bürstensaum aussehen. Fehlt das ProteinCDHR5, ist der Bürstensaum verkürzt und sieht „ungekämmt“ aus. Dass Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung zu wenig vom Protein CDHR5 haben, ist bereits bekannt.

Durchlässige Schleimschicht

Die Wiener Forscher:innen haben nun herausgefunden, dass es erst zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen kommt, wenn nicht nur das Protein CDHR5 fehlt, sondern die schützende Schleimschicht über der Epitheldecke zudem durchlässig ist. Fettreiches, ungesundes Essen macht die Schleimschicht nachweislich durchlässiger und begünstigt Darmentzündungen.

Verbesserte Therapiechancen möglich

Mit diesen neuen Erkenntnissen stünden nun neue Ansatzpunkt für die Entwicklung von therapeutischen Maßnahmen zur Verfügung, so die MedUni Wien. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal „EMBO Reports“ veröffentlicht, eine von Expert:innen geprüfte wissenschaftliche Zeitschrift, die sich mit dem Fachbereich Biologie auf molekularer Ebene gefasst.

 

#schongenial - Wir machen Positives sichtbar.

 

Quelle: red, wien.ORF.at

Dieser Beitrag fördert die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs):
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial