Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus am Wiener Zentralfriedhof
Foto: Sebastian Burziwal / OTS Presseaussendung
Kulinarik & Kultur

Der Wiener Zentralfriedhof wird 150

Wiener Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof, Österreichs größte Friedhofsanlage, feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm.

Jetzt Partner werden

Vor 150 Jahren, am 1. November 1874, wurde der Wiener Zentralfriedhof eröffnet. Wegen seiner großen Entfernung zur Stadt ursprünglich eher unbeliebt, änderte sich dieser Umstand 1888 mit der Errichtung der Ehrengräberanlage. Von Alfred Adler über Ludwig van Beethoven, Romy Schneider, Udo Jürgens und Falco bis hin zu den Bundespräsidenten der Zweiten Republik – zahlreiche Persönlichkeiten haben auf Österreichs bekanntestem Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden und ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an.

Ein besonderer Ort der Superlative

Folgt man den Friedhöfen Wien, so ist der Wiener Zentralfriedhof, der sich heute auf einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern erstreckt und in seinen rund 330.000 Grabstellen etwa für drei Millionen Verstorbene die letzte Ruhestätte ist nicht nur der größte Friedhof Österreichs, sondern eine der größten Friedhofsanlagen Europas.

Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm

Anlässlich seines 150-jährigenJubiläums veranstaltet die Friedhöfe Wien GmbH vom Frühling bis in den Spätherbst ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das das reiche Erbe und die Bedeutung des Zentralfriedhofs näher beleuchten soll. Geplant sind Konzertabende mit prominenten Wiener Künstler:innen, interaktive Workshops zu Themen wie Biodiversität, Vogelwelten und Gartenwissen, Yoga- und Qigong-Kurse als auch erstmalig Nachtführungen über das Gelände.

Die Termine werden auf der Webseite der Friedhöfe Wien laufend aktualisiert.

#schongenial - Wir machen Positives sichtbar, schon genial!

 

Quelle: red, wien.ORF.at,friedhoefewien.at

Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial