Völlig neuartiges Energiekonzept auf 1.523 Metern
Das Energiekonzept beinhaltet eine Photovoltaik-Anlage, deren Solarmodule auf verschiedenen Gebäuden der Hütte installiert wurden. Zusätzlich gibt es einen Batteriespeicher und eine leistungsstarke Wasserstoffanlage mit einer Brennstoffzelle. Überschüssige Energie, die über die Photovoltaik-Anlage tagsüber erzeugt wird, wird durch Elektrolyse in grünen Wasserstoff umgewandelt. Dieser kann dann über eine Brennstoffzelle in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung wieder in elektrische Energie umgewandelt und ins Stromnetz der Hütte eingespeist werden. Dadurch soll ein Diesel- oder Rapsölgenerator überflüssig werden. Die Stromerzeugung erfolgt somit vollständig CO2-frei, wie der Alpenverein betont. Die installierte Photovoltaik-Anlage erzeugt 40 kWp auf vier verschiedenen Dachflächen, um die Sonnenenergie optimal im Tagesverlauf zu nutzen.
Die Innovationskraft und Umsetzungsstärke des Alpenvereins sind schon genial!