schongenial.at: Wir wollen heute mit DDr.in Silvia Dirnberger-Puchner über die Bedeutung positiver Nachrichten in unserer Gesellschaft sprechen. Die erste Frage ist: Warum nehmen wir negative Informationen und Ereignisse viel eher auf als positive?
Silvia Dirnberger-Puchner: Die menschliche Wahrnehmung ist faszinierend, aber auch manchmal trügerisch. Ein Phänomen, das unsere Wahrnehmung stark beeinflusst, ist die „Negativitätsverzerrung“. Dieser psychologische Effekt erklärt, warum wir uns oft auf negative Informationen und Ereignisse konzentrieren, selbst wenn es auch positive Aspekte gibt.
schongenial.at: Sie sprechen von der „Negativitätsverzerrung“ – können Sie dieses Phänomen näher erläutern?
Silvia Dirnberger-Puchner: Die Negativitätsverzerrung ist in gewisser Weise ein Überlebensmechanismus, der evolutionär bedingt ist. In der Vergangenheit war es für unsere Urzeitvorfahren überlebenswichtig, auf potenzielle Gefahren und Bedrohungen schnell zu reagieren. Daher haben negative Reize, wie zum Beispiel raubtierähnliche Tiere oder giftige Pflanzen, unsere Aufmerksamkeit stärker auf sich gezogen. Diese Reaktionsweise hat sich im Laufe der Zeit in unserem Gehirn verfestigt und beeinflusst immer noch unsere Wahrnehmung.
Schalten Sie den Fernseher ein oder durchsuchen Sie soziale Netzwerke, und Sie werden feststellen, dass negative Schlagzeilen und Ereignisse oft dominieren. Das liegt daran, dass diese Art von Nachrichten unsere Aufmerksamkeit sofort auf sich zieht. Wir fühlen uns von Natur aus stärker von Bedrohungen, Konflikten und Dramen angezogen.
schongenial.at: Warum ist es Ihrer Meinung nach in der heutigen Zeit so wichtig, diese Negativitätsverzerrung zu erkennen und mit positiven Nachrichten entgegenzuwirken?
Silvia Dirnberger-Puchner: In einer Zeit, in der die Nachrichtenlandschaft von Krisen, Konflikten und Katastrophen geprägt ist, ist es umso wichtiger, die Negativitätsverzerrung zu erkennen und aktiv dagegen anzugehen. Dabei spielen positive Nachrichten eine entscheidende Rolle und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Flut an negativen Schlagzeilen und beunruhigenden Ereignissen kann nachweislich unsere psychische Gesundheit belasten und zu einer pessimistischen Einstellung gegenüber der Welt führen.
Auch wenn es tragische Einzelgeschichten oder Krisensituationen gibt, werden uns diese oft so vermittelt, dass sie einen generalisierenden Schluss zulassen und unsere evolutionär bedingte Wahrnehmungsverfälschung stärken. Es ist daher dringend erforderlich, positive Nachrichten in die Gesellschaft zu bringen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und eine optimistischere Sichtweise zu fördern.
schongenial.at: Sie erwähnen auch, dass positive Nachrichten Hoffnung verbreiten können. Warum ist diese Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit und Negativität so wichtig?
Silvia Dirnberger-Puchner: Positive Nachrichten haben die Fähigkeit, Hoffnung zu verbreiten und die Menschen zu inspirieren. Wenn wir täglich von Problemen und Negativität umgeben sind, können wir leicht den Glauben an eine bessere Zukunft verlieren. Positive Nachrichten dienen als Erinnerung daran, dass es trotz aller Schwierigkeiten Fortschritte, Innovationen und wunderbare menschliche Geschichten gibt. Diese Geschichten von Mitgefühl, Gemeinschaft und Erfolg können eine Quelle der Motivation sein und uns daran erinnern, dass Veränderungen möglich sind.
schongenial.at: Wie wirkt sich die Exposition gegenüber negativen Informationen auf unser psychisches Wohlbefinden aus, und wie können positive Nachrichten dazu beitragen, unsere emotionale Balance zu erhalten?
Silvia Dirnberger-Puchner: Ständige Exposition gegenüber negativen Informationen kann zu Angst, Stress und sogar Depressionen führen. Durch die Integration von positiven Nachrichten in unseren Alltag können wir eine gesündere emotionale Balance aufrechterhalten. Solche Nachrichten bieten eine willkommene Atempause von der Überflutung negativer Reize und ermöglichen es uns, unsere Gedanken auf konstruktive und erhebende Themen zu lenken.
schongenial.at: Abschließend, wie tragen positive Nachrichten zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Vertrauens bei?
Silvia Dirnberger-Puchner: Positive Nachrichten bieten einen Gegenpol zu Spaltungen und Konflikten, indem sie die positiven Aspekte des menschlichen Handelns hervorheben. Wenn Menschen positive Geschichten über andere Menschen sehen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen oder Hindernisse überwinden, fühlen sie sich inspiriert, sich ebenfalls für positive Veränderungen einzusetzen. Dies stärkt das Gefühl der Gemeinschaft und ermutigt zur Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft.
Darüber hinaus tragen positive Nachrichten zur ausgewogeneren Informationsaufnahme bei. Eine verzerrte Berichterstattung, die sich ausschließlich auf negative Ereignisse konzentriert, kann unser Verständnis für die Realität verzerren und zu einer Verzerrung führen, bei der die Welt als überwiegend düster wahrgenommen wird. Positive Nachrichten bieten eine realistischere Darstellung der Gesellschaft und ermöglichen es uns, fundierte Meinungen zu bilden.
In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung sind positive Nachrichten wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit. Sie erinnern uns daran, dass trotz der Herausforderungen und Rückschläge, mit denen wir konfrontiert sind, immer noch Grund zur Freude, zur Hoffnung und zur positiven Veränderung existiert. Es ist an der Zeit, bewusst positive Nachrichten zu fördern und zu verbreiten, um eine gesündere, optimistischere und widerstandsfähigere Gesellschaft aufzubauen – eine Gesellschaft, die gemeinsam auf eine bessere Zukunft hinarbeitet.
schongenial.at: Vielen Dank, Frau DDr.in Silvia Dirnberger-Puchner, für Ihre Einblicke in die Bedeutung positiver Nachrichten in unserer Gesellschaft.
Silvia Dirnberger-Puchner: Gern geschehen. Es war mir eine Freude, darüber zu sprechen. Lassen Sie uns zusammen daran arbeiten, eine gesündere und optimistischere Gesellschaft aufzubauen.