Verbundene grüne Seile
Fotocredit: unsplash.com | clint-adair
Wissenschaft & Bildung

Österreich wird zu einem Modellland für nachhaltiges Wirtschaftswachstum

UniNEtZ, nachhaltiges Wirtschaften, faire Arbeit

Wie aus Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit neue Wirtschaftsmodelle entstehen können.

Jetzt Partner werden

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit sind zentrale Herausforderungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Um innovative Lösungen für diese Themen zu entwickeln, hat sich das UniNEtZ-Projekt (Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele) in Österreich etabliert. Dieses interdisziplinäre Netzwerk vereint zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Konzepte zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) zu erarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf SDG 8 – Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit.

Was ist UniNEtZ?

UniNEtZ wurde ins Leben gerufen, um Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenzubringen und gemeinsam Optionen für eine nachhaltige Entwicklung in Österreich zu erarbeiten. An dem Projekt beteiligen sich mehr als ein Dutzend österreichische Universitäten sowie zahlreiche Partnerorganisationen. Die Idee dahinter: Forschung soll nicht isoliert bleiben, sondern konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen liefern.

Das Projekt UniNEtZ (Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele) ist eine innovative Allianz von Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus 23 Partnerinstitutionen in Österreich. Gemeinsam erarbeiten sie Optionen zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. 

Beteiligte Institutionen:

  • Akademie der bildenden Künste Wien
  • Universität für angewandte Kunst Wien
  • Universität für Bodenkultur Wien
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Universität Wien
  • Veterinärmedizinische Universität Wien
  • GeoSphere Austria
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
  • Technische Universität Graz
  • FH Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Pädagogische Hochschule Tirol
  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Universität für Weiterbildung Krems
  • Montanuniversität Leoben
  • Climate Change Centre Austria (CCCA)
  • forum n
  • Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE)
  • Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH)
  • Grüne Wirtschaft: Förderung von Unternehmen, die auf erneuerbare Energien, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft setzen.
  • Soziale Innovationen: Entwicklung von Arbeitsmodellen, die Gleichstellung, faire Löhne und Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
  • Digitale Transformation: Erforschung von Chancen und Herausforderungen der Automatisierung und künstlichen Intelligenz für die Arbeitswelt.

Nachhaltige Wirtschaft und soziale Verantwortung

Eines der zentralen Themen von UniNEtZ ist die Frage, wie nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit sozialer Gerechtigkeit und Umweltbewusstsein vereint werden kann. Im Rahmen des Projekts werden Studien, Innovationsworkshops und Dialoge mit Entscheidungsträger:innen durchgeführt, um neue Wirtschaftsmodelle, faire Arbeitsbedingungen und zukunftsorientierte Beschäftigungsstrategien zu entwickeln.

In vielen traditionellen Wirtschaftsmodellen steht Wachstum oft im Widerspruch zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. UniNEtZ erforscht daher neue Ansätze, die beides verbinden können. Dazu gehören:

Bildung und Wissenstransfer für nachhaltige Arbeit

Ein wesentlicher Aspekt von UniNEtZ ist der Wissenstransfer. Universitäten arbeiten eng mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträger:innen und der Zivilgesellschaft zusammen, um Forschungsergebnisse praxisnah nutzbar zu machen. Dabei werden nicht nur wirtschaftliche Aspekte, sondern auch soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt.

Die Initiative zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine Vision, sondern eine umsetzbare Realität sein kann – wenn Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten.

Ein Wegbereiter für nachhaltige Wirtschaft und faire Arbeit

Durch UniNEtZ wird Österreich zu einem Modellland für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit. Die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis ermöglicht es, nachhaltige Strategien nicht nur theoretisch zu entwickeln, sondern auch konkret umzusetzen.

Mit seinem interdisziplinären Ansatz trägt UniNEtZ aktiv dazu bei, dass wirtschaftlicher Erfolg, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG):
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial