Mit der kostenlosen Fenn-App wird der Parcours am Breitenstein zu einem interaktiven Erlebnis. An verschiedenen Stationen warten Aufgaben darauf, gelöst zu werden, um die Teile eines mysteriösen Amuletts zu finden und die Geschichte des Waldes zu entschlüsseln. Die Verbindung von Augmented Reality und realer Umgebung macht den Ausflug nicht nur spannend, sondern auch lehrreich.
So funktioniert’s: Rätselspaß mit Hightech
Das Abenteuer ist leicht zugänglich und beginnt direkt in Kirchschlag:
- App herunterladen: Die Fenn-App steht kostenlos für iOS und Android zur Verfügung.
- Startpunkt aufsuchen: Der Parcours ist gut ausgeschildert und leicht zu erreichen.
- QR-Codes scannen: Entlang des Weges befinden sich Infotafeln mit QR-Codes, die interaktive Inhalte und Aufgaben freischalten.
- Mission abschließen: Jede Station bringt die Spieler näher an das Ziel, das Geheimnis des Waldes zu lüften.
Das Augmented-Reality-Element von proHolz OÖ verleiht dem Spaziergang eine digitale Dimension und macht den Wald zu einem multimedialen Erlebnis, bei dem Wissen und Spaß Hand in Hand gehen.
Natur, Technik und Spaß für alle
Mit "Fenn und das Geheimnis des Waldes" schafft proHolz OÖ eine Brücke zwischen Naturerlebnis und digitaler Technologie. Der Parcours ist ganzjährig geöffnet und bietet zu jeder Jahreszeit Unterhaltung und Bildung für die ganze Familie.
Dieses innovative Projekt zeigt, wie moderne Technik dazu beitragen kann, das Bewusstsein für die Natur zu stärken und gleichzeitig Spaß zu vermitteln. Ein Abenteuer, das garantiert im Gedächtnis bleibt!
#schongenial, wie proHolz Oberösterreich Technik und Natur verbindet und die Jugend für die Umwelt begeistert.