Laut dem US-Nachrichtenmagazin Newsweek und dem Daten-Provider Statista belegt Österreichs größtes Krankenhaus weltweit den ausgezeichneten 25. Platz. Diese Errungenschaft unterstreicht die exzellente Qualität der medizinischen Versorgung und Forschungseinrichtungen in Wien.
Spitzenplatzierungen im globalen Ranking
Die Spitzenplätze des Rankings werden von renommierten Institutionen wie der Mayo Clinic in Rochester (USA), der Cleveland Clinic (USA) und dem Toronto General – University Health Network (Kanada) dominiert. Aus Europa konnte sich die Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) auf dem sechsten Platz behaupten.
Neben dem AKH Wien haben auch andere österreichische Universitätskliniken Erfolge erzielt. Die Innsbrucker Universitätskliniken (Platz 53) und das Universitätsklinikum Graz (Platz 73) schafften es ebenfalls in die Top 100. Diese Platzierungen unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems in Österreich.
AKH Wien im Rampenlicht
Besonders bemerkenswert ist die enge Verbindung von Patient:innenversorgung, Forschung und Lehre an den 29 von AKH Wien und MedUni Wien gemeinsam geführten Universitätskliniken. Mit über 400 spezialisierten Ambulanzen bieten sie eine umfassende Betreuung für Patient:innen. Jährlich werden mehr als 60.000 Patient:innen stationär behandelt, und die Ambulanzen verzeichnen zusätzlich etwa 1,1 Millionen Besuche. Diese Zahlen verdeutlichen die immense Bedeutung dieser Einrichtungen für die medizinische Versorgung in Wien und darüber hinaus.
#schongenial - Wir machen Positives sichtbar, schon genial!
Quelle: meduniwien.ac.at