Schule am Bauernhof © LK OÖ und Augl
Schule am Bauernhof © LK OÖ und Augl
| Bildung & Wissenschaft

Bewusster Konsum- Schule am Bauernhof

Wie kommt die Milch in das Kühlregal? Woher kommen die Eier vom Frühstückstisch? Kinder und Jugendliche haben oft keine Berührungspunkte zur Landwirtschaft und wie Lebensmittel hergestellt werden. Das Projekt „Schule am Bauernhof“ vermittelt Kindern auf spielerische Art den landwirtschaftlichen Alltag und weshalb ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und der Natur wichtig ist.

Teilnehmende bäuerliche Betriebe werden von Schulklassen besucht und geben Einblicke in den Alltag am Bauernhof. Das Programm wird an das jeweilige Alter angepasst und es können Betriebe aus verschiedensten landwirtschaftlichen Branchen besucht werden. Kinder verstehen und lernen somit, wie der Ackerbau abläuft, welche Aufgaben zu einem Milchbauern gehören und wie sich die Landwirtschaft in den Jahren entwickelt und verändert hat.

Die Schüler und Schülerinnen können zudem regionale und selbst produzierte Köstlichkeiten probieren und werden für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert. Durch eigenständiges Füttern, Ausmisten oder Ernten von heimischen Früchten werden ökologische Zusammenhänge gelernt und Kinder verstehen, weshalb die Herkunft und Qualität von Nahrungsmitteln von großer Bedeutung ist. Schule am Bauernhof finden wir schon genial!

https://www.schuleambauernhof.at/

Zurück

Teile geniale Geschichten aus deiner Region mit uns!

Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Logo: Schon Genial