Teamfoto bei der Eröffnung
Foto: Land OÖ/Daniel Kader
| Sport & Gesundheit

Das erste Tageshospiz Oberösterreichs

Tageshospiz, Sankt Barbara Hospiz, Sparkasse OÖ

Das Sankt Barbara Hospiz ist eine bedeutende Einrichtung in Oberösterreich, die schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein würdevolles Umfeld bietet. Mit Standorten in Linz, Ried im Innkreis und dem geplanten Standort in Vöcklabruck, der im Frühjahr 2025 eröffnet werden soll, deckt das Hospiz einen Großteil des Bundeslandes mit stationären Einrichtungen seit 2016 ab.

Jetzt Partner werden
Tageshospiz Linz Außen
Foto: Peter Echt

Mit der Eröffnung eines Tageshospiz am Standort Linz, Harrachstr. 15 im Sommer dieses Jahres, wurde das Angebot erweitert, um den Bedürfnissen der Patienten noch besser gerecht zu werden.

Ein einzigartiges Betreuungskonzept im Tageshospiz

Diese innovative Einrichtung bietet schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen eine einzigartige Möglichkeit der Begleitung und Betreuung. Unter der Leitung von Cornelia Baumann, MBA, wird hier ein wegweisendes Konzept umgesetzt, das Betroffenen nicht nur medizinische und pflegerische Unterstützung bietet, sondern auch eine warme und liebevolle Tagesgestaltung ermöglicht.

Cornelia Baumann und ihr Team arbeiten mit großem Engagement daran, das Tageshospiz als eine wertvolle Ressource für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu etablieren. Damit soll einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt werden, wie wichtig und unterstützend diese Form der Hospizversorgung sein kann. Das Sankt Barbara Tageshospiz richtet sich an Menschen, die nicht dauerhaft stationär versorgt werden müssen, aber dennoch regelmäßige Unterstützung und Betreuung benötigen. Hier finden sie eine einfühlsame Begleitung, die es ihnen ermöglicht, trotz schwerer Krankheit ihre Lebensqualität zu erhalten.

Gemeinsam stark für die Hospizversorgung

Die Sankt Barbara Hospiz GmbH ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Trägerorganisationen, darunter die Barmherzigen Brüder Linz, die Elisabethinen Linz-Wien, die Franziskanerinnen Vöcklabruck, die Kreuzschwestern Europa Mitte, die OÖ Gesundheitsholding, das Rote Kreuz OÖ und die Vinzenz Gruppe. Jede dieser Organisationen bringt ihre spezifischen Stärken ein, wodurch eine gebündelte Kompetenz in Pflege, Medizin, Therapie und ehrenamtlicher Mitarbeit entsteht.

Ein zentrales Anliegen des Hospizes ist die Einbindung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Deren Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Betreuungsqualität. Sie ergänzen das multiprofessionelle Team durch Zuwendung, Zuhören und Zeit, was den Bewohnern und ihren Angehörigen in dieser sensiblen Lebensphase zugutekommt.

Partner und Sponsoren ermöglichen dieses Angebot!

Die Arbeit des Sankt Barbara Hospizes wäre ohne die großzügige Unterstützung von Partnern und Sponsoren nicht möglich. Besonders hervorzuheben ist die Sparkasse Oberösterreich, die als langjähriger Sponsor einen entscheidenden Beitrag zur finanziellen Absicherung des Sankt Barbara Hospizes leistet. Mit ihrer Förderung konnte unter anderem die Ausstattung der neuen Standorte realisiert und innovative Angebote wie das geplante Tageshospiz in Linz ermöglicht werden.

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial