Die berufundfamilie Preisträger Heinrich Schaller, Sandra Lehner, Monika Mitter-Neuhauser
RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller mit Sandra Lehner und Monika Mitter-Neuhauser, die die Projektgruppe „Beruf & Familie“ in der RLB OÖ leiten | Foto: © RLB OÖ

Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor

Familienfreundlicher Arbeitgeber, Raiffeisenlandesbank OÖ, berufundfamilie

Die Raiffeisenlandesbank OÖ setzt seit Jahren gezielt Maßnahmen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Mitarbeitenden zu verbessern. Dieses Engagement wurde nun bereits zum fünften Mal in Folge mit dem Audit „berufundfamilie“ ausgezeichnet – ein Gütesiegel, das vom Bundeskanzleramt verliehen wird.

Jetzt Partner werden
Video: © RLB OÖ

Die RLB OÖ trägt dieses Zertifikat seit 2010 und bestätigt damit kontinuierlich ihren hohen Stellenwert für familienfreundliche Unternehmenspolitik.

Individuelle Lösungen für Beruf und Familie 

„Die vielfältigen familienfreundlichen Maßnahmen der Raiffeisenlandesbank OÖ werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt und gern genutzt.

Das bestärkt uns, gemeinsam immer wieder neue Impulse zu setzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern“

sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. In der letzten Zertifizierungsperiode wurde das Angebot weiter ausgebaut, insbesondere in den Bereichen Kinderbetreuung und Pflege. Ein erweitertes Sommerferienprogramm sowie eine neue Beratungshotline für pflegende Angehörige sind nur einige der jüngsten Maßnahmen. Eine eigens eingerichtete Projektgruppe sorgt für eine laufende Evaluierung und Weiterentwicklung der Angebote. „Vorrangiges Ziel ist dabei die vielfältige Flexibilität im Arbeitsalltag ebenso wie die Sicherstellung von Rückhalt und Unterstützung in verschiedenen Lebensabschnitten und bei individuellen Herausforderungen“, erläutert Schaller.

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Das umfassende Maßnahmenpaket der RLB OÖ reicht von flexiblen Arbeitszeitmodellen über gezielte Gesundheitsförderung bis hin zu einem aktiven Karenzmanagement, das den Wiedereinstieg erleichtert. Besonders geschätzt wird auch der betriebseigene Kindergarten „Sumsi’s Learning Garden“ sowie ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder. Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen erhalten zudem gezielte Unterstützung.

#schongenial, mit wie vielen unterschiedlichen Maßnahmen Unternehmen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen.

Joachim Reder, Künstlerin Antonia Riederer, Sigrid Burkowski, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Manuel Bräuhofer
Joachim Reder, Institut Hartheim, Künstlerin Antonia Riederer, RLB OÖ-Vorstandsdirektorin Sigrid Burkowski, RLB OÖ-Generaldirektor-Stv. Michaela Keplinger-Mitterlehner, Manuel Bräuhofer, Geschäftsführer des Diversity Think Tank Austria | Foto: © RLB OÖ
Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial