Video-Screenshot Tanzlmusi
Foto: ©RLB OÖ

Gemeinsam helfen, gemeinsam wachsen: #wirmachtssozial

#wirmachtssozial, Initiative, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat 2024 eine groß angelegte soziale Initiative gestartet: Unter dem Motto „#wirmachtssozial“ haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Jahr einen ganzen, bezahlten Arbeitstag zur Verfügung, an dem sie sich sozialen Zwecken widmen dürfen. Egal ob Vollzeit- oder Teilzeitkraft – alle können sich gleichermaßen 7 Stunden 42 Minuten pro Jahr für den guten Zweck engagieren.

Jetzt Partner werden
©RLB OÖ

Die Mitarbeitenden können dabei selbst soziale Projekte vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen und personelle Unterstützung brauchen. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und ihre Belegschaft leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, die auch positiv nach innen wirken:

„Neben dem Engagement für unsere Gesellschaft fördert #wirmachtssozial das interne Teambuilding, indem Kolleginnen und Kollegen gemeinsam an einem sozialen Projekt mitwirken“, freut sich Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Von Backen bis Bauen – Hilfe ist bunt

Die Möglichkeiten, wie und wo man sich engagieren konnte, waren 2024 vielfältig – insgesamt kamen knapp 30 Aktionen zustande: Eines der ersten Teams half bei der Übersiedlung der öffentlichen Bücherei in Herzogsdorf und dem Aufbau neuer Bücherregale. Musikalische Mitarbeiter:innen bescherten im Sommer den Bewohner:innen im Seniorenwohnheim Gramastetten einen zünftigen Volksmusik-Nachmittag. Den Jahresabschluss bildeten viele fleißige Hände beim Charity-Keksebacken zusammen mit der GO-Gastro&Catering für den Verein „Rollende Engel“. 

Unterstützung von Blaulichtorganisationen

Die Initiative #wirmachtssozial wird auch 2025 fortgeführt und sogar erweitert: Mit der Ausweitung in Richtung Blaulichtorganisationen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Zeit im Rahmen des Sozialtags auch für gemeinnützige Einsätze oder Ausbildungen bei der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst nutzen.

©RLB OÖ
Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial