Die Mitarbeitenden können dabei selbst soziale Projekte vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen und personelle Unterstützung brauchen. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und ihre Belegschaft leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, die auch positiv nach innen wirken:
„Neben dem Engagement für unsere Gesellschaft fördert #wirmachtssozial das interne Teambuilding, indem Kolleginnen und Kollegen gemeinsam an einem sozialen Projekt mitwirken“, freut sich Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.
Von Backen bis Bauen – Hilfe ist bunt
Die Möglichkeiten, wie und wo man sich engagieren konnte, waren 2024 vielfältig – insgesamt kamen knapp 30 Aktionen zustande: Eines der ersten Teams half bei der Übersiedlung der öffentlichen Bücherei in Herzogsdorf und dem Aufbau neuer Bücherregale. Musikalische Mitarbeiter:innen bescherten im Sommer den Bewohner:innen im Seniorenwohnheim Gramastetten einen zünftigen Volksmusik-Nachmittag. Den Jahresabschluss bildeten viele fleißige Hände beim Charity-Keksebacken zusammen mit der GO-Gastro&Catering für den Verein „Rollende Engel“.
Unterstützung von Blaulichtorganisationen
Die Initiative #wirmachtssozial wird auch 2025 fortgeführt und sogar erweitert: Mit der Ausweitung in Richtung Blaulichtorganisationen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ihre Zeit im Rahmen des Sozialtags auch für gemeinnützige Einsätze oder Ausbildungen bei der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst nutzen.