Foto: Alexandr Podvalny (Unsplash)

Lebensmittel verwenden, nicht verschwenden

tafel österreich, lebensmittel retten, lebensmittel spenden, tafel, lebensmittel nicht verschwenden

Die Team Österreich Tafel wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um das Problem der Lebensmittelverschwendung mit der Armutsbekämpfung zu verknüpfen. Sie unterstützt bedürftige Menschen, indem sie Lebensmittel und Hygieneartikel, die von Handel und Industrie zur Verfügung gestellt werden, verteilt. In der Steiermark erhalten wöchentlich etwa 1.400 Menschen an 23 Ausgabestellen kostenlose Produkte. Dies ist möglich dank Kooperationen mit Supermärkten und Produzenten, die überschüssige oder fehlerhaft etikettierte Waren zur Verfügung stellen.

Jetzt Partner werden

Bestimmte Waren wie Alkohol werden jedoch bewusst nicht ausgegeben. Derzeit sind vor allem Lebensmittel und Hygieneprodukte für Kinder stark nachgefragt. Die Team Österreich Tafel bemüht sich, diese Wünsche zu erfüllen, ist jedoch auf die Spenden ihrer Partner angewiesen.

Kürzlich wurde sogar die Altersgrenze für Kunden von 18 auf 16 Jahre gesenkt, um auch Jugendlichen in Not zu helfen. Dies ermöglicht es insbesondere unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die keine erwachsene Bezugsperson haben, Unterstützung zu erhalten. Die Einkommensgrenze liegt bei Alleinverdienern bei 1.371 Euro pro Monat, wobei dieser Betrag je nach Haushaltsgröße variiert.

Die Team Österreich Tafel ist auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen, die einen wichtigen Beitrag leisten. Simon Mavec betont die Bedeutung dieser Freiwilligen und ihre entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Angebots. Die Tafel versucht, so wenig wie möglich Lebensmittel selbst zu kaufen, benötigt jedoch Mittel für die logistischen Kosten, wie Fahrzeuge, Lagerflächen und Kühlung. Die Team Österreich Tafel geht jedoch über die bloße Verteilung von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln hinaus. Sie versucht, die zugrundeliegenden Probleme ihrer Kunden zu verstehen und bietet auch Verweise auf andere Hilfsangebote an, um langfristige Unterstützung zu ermöglichen.

Simon Mavec träumt von einer Welt, in der die Arbeit der Team Österreich Tafel nicht mehr benötigt wird. Doch in der Realität ist ihre Arbeit wichtiger denn je, um bedürftigen Menschen in nicht so rosigen Zeiten zu helfen.

Wir finden diesen bedingungslosen Einsatz für das Wohl der Menschen in Österreich schon genial!

Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial