Österreich ist schon genial

Mehr als 6,2 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden für Oberösterreichs Sicherheit

| Engagement

Die Landesfeuerwehr Oberösterreich ist eine enorm wichtige Institution im Brandschutz und der Gefahrenabwehr. Mit über 96.000 Feuerwehrmitgliedern in mehr als 908 Feuerwehren spielt sie eine entscheidende Rolle im Schutz von Leben, Eigentum und Umwelt. Die Landesfeuerwehr Oberösterreich koordiniert, unterstützt und fördert die Freiwilligen Feuerwehren des Landes und stellt sicher, dass diese über die nötige Ausstattung und Ausbildung verfügen.

Jeden einzelnen Tag gibt es Einsätze, bei denen die Hilfe und Unterstützung der Freiwilligen benötigt wird. Menschen müssen gerettet werden, Unfallstellen geräumt, Brände gelöscht oder Umweltschäden müssen behoben werden. Die regionalen Freiwilligen Feuerwehren leisten jedoch weit mehr als nur Schadensabwehr und Hilfeleistung bei Unglücksfällen. Sie sind eine wichtige und unverzichtbare Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und verkörpern einen besonderen Grad der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts.

Dieser Schutz und unsere gewohnte Sicherheit, die wir in Oberösterreich genießen dürfen, erfordern ein großes Herz und – vor allem – viel Zeit. Allein im Jahr 2022 konnten in Oberösterreich mehr als 6,2 Millionen ehrenamtliche Stunden für diese Aufgaben verzeichnet werden. Dies würde einer Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden) von sage und schreibe 3.040 Personen entsprechen. Diese beeindruckende Zahl zeigt das außergewöhnliche Engagement und die Hingabe der Feuerwehrleute, die bereit sind, ihre Zeit und ihr Können für das Wohl anderer einzusetzen. Schon genial!

Zurück
Foto: Hermann Kollinger
Schon genial Logo