Strom teilen ist schon genial!
Von den Energiegemeinschaften produzierter, überschüssiger Strom wird so direkt vor Ort verwertet. Raiffeisen Energie-Genossenschaftsmitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum österreichweiten Ladenetz ÖAMTC ePower und ersparen sich pro Ladevorgang 20 bis 30 % der Kosten.
„Die Mobilitätspartnerschaft mit dem ÖAMTC ist ein zukunftsweisendes Modell. Damit schaffen wir einen sinnvollen, wirtschaftlichen Mehrwert für Kommunen, Unternehmen, aber auch für die breite Bevölkerung“,
so Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.
Raiffeisen Energie: regional, genossenschaftlich, zukunftsweisend
Seit 2024 produzieren die von Raiffeisen Energie begleiteten Energiegemeinschaften regionalen Ökostrom für ihre Mitglieder. Bisher gibt es 27 erneuerbare Energiegemeinschaften in Oberösterreich, weitere Projekte sind in Planung oder bereits in Umsetzung. Raiffeisen Energie ermöglicht dabei den Handel mit nachhaltig erzeugter Energie sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen oder die öffentliche Hand. Eine Energiegemeinschaft arbeitet nicht gewinnorientiert. Der Nutzen für die Mitglieder in Form von fairen und stabilen Energiepreisen, egal ob als Abnehmer oder als Einspeiser, steht dabei im Vordergrund.
#schongenial. umweltschonend mobil zu sein!