Die Sparkasse OÖ zeigte dabei eindrucksvoll, wie wichtig regionale Verankerung in einer komplexen Welt ist: Sie kennt nicht nur ihre Kund:innen, sondern versteht auch die wirtschaftlichen Strukturen vor Ort. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen, kluge Köpfe zu vernetzen und so den Nährboden für nachhaltige Entwicklung zu schaffen.
Zuversicht entsteht nicht aus Wunschdenken
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Beitrag von Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. Mit klaren Worten umriss er, worauf es jetzt ankommt:
„Optimismus entsteht nicht aus Wunschdenken, sondern aus klarem wirtschaftspolitischem Realismus:
Nur ein schlanker Staat mit sinkender Steuer- und Abgabenquote, der auf die Kräfte der Marktwirtschaft setzt, internationale Zusammenarbeit fördert, die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes sicherstellt und die Leistung der Menschen belohnt, schafft die Grundlage für neues Vertrauen, Investitionen und nachhaltigen Wohlstand für alle. ….“
Innovation beginnt bei den Menschen
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll: Zukunft entsteht dort, wo Menschen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Unternehmen wie die IFN-Holding und die Fill Ges.m.b.H zeigen, wie das konkret aussieht – mit einem klaren Fokus auf Aus- und Weiterbildung, mit Investitionen in Innovation und mit einer Unternehmenskultur, die Kreativität und Verantwortung fördert.
#schongenial, wenn erfolgreiche Unternehmen ein klares Zeichen für die Region setzen – und damit für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft.