Die Kinder und Jugendlichen der Jugendrotkreuz-Gruppen aus Ried besuchten die Senioren im Tagesbetreuungszentrum Tumeltsham.
Credit: OÖRK/Ried

Vorlesetag schafft emotionale Verbundenheit

Lesen ist nicht nur ein Akt der Wissensaufnahme, sondern ein Bindeglied zwischen Generationen. Es fördert die Kreativität, regt die Fantasie an und ist ein essenzieller Faktor für die geistige Entwicklung, unabhängig vom Alter.

Jetzt Partner werden

Dies wurde eindrucksvoll bei der Aktion des Jugendrotkreuzes im Bezirk Ried zum Österreichischen Vorlesetag am 21. März demonstriert. Die Jugendlichen besuchten die Senioren im Tageszentrum Tumeltsham, um gemeinsam einen Vorlesenachmittag zu verbringen.

Gemeinsam Lesen verbindet Generationen

Die Begegnung zwischen den jungen Mitgliedern des Jugendrotkreuzes und den Senioren war nicht nur erfreulich, sondern auch bereichernd. Beim gemeinsamen Vorlesen, Malen von Mandalas und einfachem Zeitverbringen blühten beide Generationen auf. Die Kinder und Jugendlichen hatten Bücher und Geschichten im Gepäck und teilten sie mit den Senioren.

Die Bedeutung des Lesens und Vorlesens erstreckt sich über alle Altersgruppen hinweg. Studien belegen, dass es nicht nur die Kreativität und Fantasie fördert, sondern auch das Gedächtnis trainiert und den Geist jung hält. Es macht nicht nur glücklicher und gesünder, sondern kann auch Demenz verzögern. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln oft eine bessere Lesekompetenz.

"Gemeinsames Lesen und Lernen soll Sinn und Freude machen - das zu vermitteln ist uns ein großes Anliegen"

, betont Dr. Aichinger Walter, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes.

#schongenial - Wir machen Positives sichtbar, schon genial!

 

Quelle: PA OÖRK

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial