Notebook-Übergabe durch RLB-Vorstandsdirektorin an Volksschuldirektorin der Diesterwegschule Linz mit Kindern
Notebook-Übergabe in der Diesterwegschule Linz: Klassenlehrerin Julia Burghardt, Schüler und Schülerinnen der Diesterwegschule, Raiffeisenlandesbank OÖ-Vorstandsdirektorin Sigrid Burkowski und Direktorin Edeltraud Kufleitner | Fotocredit: ©RLB OÖ/Bernreitner
Wissenschaft & Bildung

Initiative ermöglicht Zugang zu Bildung und Kommunikation

RLB OÖ, Diesterwegschule, Caritas, Notebookspende, soziale Einrichtungen

Raiffeisenlandesbank OÖ spendet 500 Notebooks an soziale Einrichtungen in Oberösterreich.

Jetzt Partner werden

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit: Rund 500 gebrauchte, aber voll funktionsfähige Notebooks wurden an soziale Einrichtungen im ganzen Bundesland übergeben und damit einem sinnvollen neuen Zweck zugeführt. Die ehemaligen Arbeitsgeräte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RLB OÖ erhalten ein zweites Leben und schenken Kindern, Jugendlichen und Familien neue Perspektiven. Zu den Empfängern zählen unter anderem die Caritas, der OÖ Familienbund, die Diesterwegschule (VS 20) in Linz und die Soziale Initiative Linz, die Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Die Geräte wurden zwischen März und Mai übergeben.

„Mit dieser Initiative wollen wir jungen Menschen den Zugang zu Bildung, Information und Kommunikation erleichtern. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrer sozialen oder finanziellen Situation – die gleichen Chancen haben“,

erklärt Sigrid Burkowski, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ.

Umfassendes soziales Engagement 

Die Laptop-Spende ist Teil des breit gefächerten sozialen Engagements der Raiffeisenlandesbank OÖ und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit 2024 können diese im Rahmen der Initiative #wirmachtssozial bis zu einem Arbeitstag pro Jahr nutzen, um an sozialen Projekten mitzuarbeiten – ob bei Charity-Events, im Behindertensport oder in Pflege- und Bildungseinrichtungen.

Dieser Beitrag fördert die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial