Einsatzmöglichkeiten im Zivildienst
Zivildiener sind in vielfältigen Bereichen tätig, insbesondere bisher vor allem im sozialen Umfeld. Zu den häufigsten Einsatzgebieten zählen:
- Rettungswesen
- Sozial- und Behindertenhilfe
- Altenbetreuung
- Krankenanstalten
Freiwilliges Umweltjahr als Alternative
Für junge Männer aber auch Frauen, die sich im Umwelt- und Naturschutz engagieren möchten, bietet das Freiwillige Umweltjahr (FUJ) eine attraktive Alternative. Dieses Programm ermöglicht es, in Bereichen wie Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit tätig zu sein. Das FUJ wird als vollwertiger Ersatz für den Zivildienst anerkannt, sofern es eine Mindestdauer von zehn Monaten umfasst. (jugendumwelt.at)
proHolz Oberösterreich als neue Einsatzstelle ab 2025
Ab September 2025 erweitert proHolz Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Verein JUMP das Angebot des Freiwilligen Umweltjahres in Linz. Diese Initiative richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich für die Forst- und Holzwirtschaft interessieren und in den Bereichen Umweltbildung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv werden möchten.
Tätigkeitsbereiche bei proHolz Oberösterreich
Teilnehmer des FUJ bei proHolz Oberösterreich erwartet ein vielfältiges Aufgabenspektrum:
- Mithilfe bei Veranstaltungen: Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Events rund um das Thema Holz.
- Pressearbeit und Social Media: Mitarbeit bei der Betreuung von Medien und der Erstellung von Inhalten für soziale Netzwerke.
- Bildungsarbeit: Durchführung von Exkursionen, Workshops und Vorträgen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Holz und Nachhaltigkeit zu stärken.
- Recherche und Dokumentation: Erstellung von Informationsmaterialien und Dokumentation von Projekten.
Anforderungen an die Bewerber
Interessierte sollten über Grundkenntnisse im Bereich Holz verfügen und eine positive Einstellung zur Forst- und Holzwirtschaft mitbringen. Wichtige Eigenschaften sind Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der sichere Umgang mit gängigen Computerprogrammen ist ebenfalls von Vorteil.
Das Freiwillige Umweltjahr bei proHolz Oberösterreich bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Holzbranche zu sammeln. Es stellt somit eine sinnvolle Alternative zum traditionellen Zivildienst dar und ermöglicht eine persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung.
#schongenial, den Blick der Jugend auf die Natur zu lenken und so ein Bewusstsein für unsere Lebensgrundlagen zu fördern. Einladen, ermutigen und inspirieren! Man darf gespannt sein, wie die jungen Zivildiener ihr Engagement, ihr Freiwilligenjahr im Dienst des Umwelt- und Klimaschutzes erleben.