Foto: Hannah Busing (Unsplash)
Foto: Hannah Busing (Unsplash)

Knapp 13.000 Beratungsgespräche für pflegende Angehörige in 25 Jahren

Bereits seit 25 Jahren gibt es die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Oberösterreich, die an elf verschiedenen Standortenkostenlose psychosoziale Beratung für Menschen anbietet, die ihre Familienmitglieder pflegen.Anfangs konzentrierte sich die Servicestelle darauf, Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfe für pflegende Angehörige bereitzustellen. Zusätzlich wurden regionale Treffpunkte geschaffen, um den Austausch zwischen pflegenden Angehörigen zu fördern, die bis heute von Freiwilligen geleitet werden.

Jetzt Partner werden

In den letzten 25 Jahren wurden insgesamt 12.888 psychosoziale Beratungsgespräche geführt. Allein im Jahr 2022 gab es 1.364 Beratungsgespräche, und die Nachfrage steigt weiter. Im Jahr 2023 wurden bis Ende Juli bereits 807 psychosoziale Beratungen sowie etwa 1.500 Informationsberatungen durchgeführt. Die Servicestelle organisiert regelmäßig Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themen, darunter Demenz, Selbstfürsorge, Burnout-Prävention und den Umgang mit Pflegesituationen. Darüber hinaus werden drei bis vier Mal im Jahr spezielle Erholungs- und Entlastungstage für pflegende Angehörige angeboten.

In Österreich werden etwa 70 bis 80 Prozent der Betreuungs- und Pflegearbeiten für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen zu Hause von Angehörigen übernommen. 

Wir finden es schon genial, dass es für diese Vielzahl an pflegenden Angehörigen eine Stelle gibt, an die sie sich stets wenden können!

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG):
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial