
Gegründet von Caritas-Organisationen in Oberösterreich, Kärnten und Wien, verfolgt das Projekt das Ziel, Menschen mit Vermittlungshemmnissen eine nachhaltige Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Dafür betreibt die Organisation mehrere SPAR-Supermärkte, in denen Arbeitssuchende in einem befristeten Dienstverhältnis umfassend für eine Karriere im Handel qualifiziert werden. Unterstützt von Sozialpädagog*innen, erhalten die Teilnehmenden nicht nur praktische Erfahrung im Verkaufs- und Kassabereich, sondern auch gezielte Begleitung auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben.
SPAR-Supermärkte als Sprungbrett für den Berufseinstieg
Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg dieses Konzepts ist der modernisierte SPAR-Supermarkt in Alberndorf in der Riedmark. Seit über 13 Jahren wird dieser Nahversorger von der „Perspektive Handel Caritas gGmbH“ geführt. Nach einem umfangreichen Umbau bietet er nun auf 443 Quadratmetern ein modernes Einkaufserlebnis.
Das Besondere: Neun feste Mitarbeiter*innen betreuen dort rund zehn Lehrlinge, die aufgrund persönlicher oder sozialer Herausforderungen Schwierigkeiten beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt haben. Durch praktische Schulung und individuelle Begleitung werden sie gezielt auf eine langfristige Anstellung vorbereitet.
"Dein Einkauf – Meine Chance!" – Handel mit sozialem Mehrwert
Das Projekt zeigt, wie sozialer Einsatz und wirtschaftliche Tragfähigkeit Hand in Hand gehen können. Die enge Zusammenarbeit zwischen Caritas und SPAR ermöglicht es, Arbeitslosen nicht nur eine Qualifizierung, sondern auch eine echte berufliche Zukunft zu bieten.
#schongenial was alles möglich wird, wenn man zusammenarbeitet.