Gruppenfoto mit Mobilitätspreis Best Practice Award
V.l.n.r.: Geschäftsführer MMag. Walter Kneidinger, Mitglied „Netzwerk Mobilität“ MMag.a Regina Schuhmann, Leiter „Netzwerk Mobilität“ Ing. Andreas Füreder, MA, Umweltmanagerin Helene Großauer, MSc, Geschäftsführer Dr. Stefan Meusburger, MSc | Fotocredit: ©Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz für klimafreundliche Mobilität ausgezeichnet

Best Practice Award, Mobilitätspreis, Klimafreundlich, Nachhaltigkeit

Der Gesundheitssektor ist für etwa sieben Prozent des CO₂-Ausstoßes in Österreich verantwortlich. Um dieser Herausforderung zu begegnen, braucht es engagierte Institutionen, die mit gutem Beispiel vorangehen. Eine dieser Institutionen ist das Ordensklinikum Linz, das für seine innovativen Mobilitätsinitiativen mit dem Best Practice Award des Gesundheitsministeriums in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet wurde.

Jetzt Partner werden

Maßnahmen für klimafreundliche Mobilität

Das Ordensklinikum Linz setzt auf eine Vielzahl von Maßnahmen, um klimafreundliche Mobilitätsformen zu fördern. Autoparkplätze wurden in Fahrradabstellflächen umgewandelt, und es entstanden neue überdachte und absperrbare Areale, an denen E-Bikes kostenlos geladen werden können. Mitarbeiter:innen profitieren von Fahrradchecks und Reparaturworkshops, die von Expert:innen durchgeführt werden. Kooperationen mit lokalen Fachgeschäften bieten zusätzlich Vergünstigungen, während eine Partnerschaft mit „city bike Linz“ weitere Optionen für nachhaltige Mobilität eröffnet. Für jene, die auf das Auto angewiesen sind, gibt es vergünstigte Parktarife, um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen.

Diese Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: Durch die Bereitstellung dieser Anreize und Infrastruktur wird das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen positiv beeinflusst.

„Die Initiativen integrieren gezielt klimafreundliche und gesundheitsfördernde Mobilitätsformen in den Arbeitsalltag“, erklärt MMag. Walter Kneidinger, Geschäftsführer des Ordensklinikum Linz.

 

Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit

Die Vorteile der Initiativen gehen über den Klimaschutz hinaus. Regelmäßige Bewegung durch Radfahren oder Zufußgehen steigert die Fitness und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen, was sich positiv auf deren Gesundheit auswirkt. Langfristig fördern die Maßnahmen einen bewussten Umgang mit Umweltressourcen und tragen zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

Blick in die Zukunft

Die Auszeichnung ist für das Ordensklinikum Linz Ansporn, die Initiativen weiter auszubauen. Ideen wie gemeinsame Radausflüge oder weitere Befragungen der rund 3900 Mitarbeiter:innen sollen dazu beitragen, den nachhaltigen Wandel voranzutreiben. Ziel ist es, nicht nur den Krankenhausbetrieb, sondern auch den Alltag der Mitarbeiter:innen klimafreundlicher zu gestalten.

Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial