
Derzeit engagieren sich 115 Schulsanitäter an 8 Projektschulen in Wien, jährlich kommen rund 40 neue Schüler dazu.
Verantwortung und soziales Engagement
Der Schulsanitätsdienst richtet sich an Schüler:innen ab 14 Jahren und schult sie in medizinischer Erstversorgung. Ziel ist es, Verantwortung und soziales Engagement zu fördern und das Klima an Schulen zu verbessern. Im vergangenen Schuljahr wurden 49 neue Schulsanitäter ausgebildet, die im Schulalltag mit rund 50 Einsätzen pro Jahr eine wichtige Rolle spielen.
„Wir möchten mehr Schulen gewinnen, Teil des Schulsanitätsdienstes zu werden. Dieser Dienst fördert nicht nur Erste-Hilfe-Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit und Kommunikation“, erklärt Dr. Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbunds Wien.
Die Grundausbildung umfasst 27 Stunden, darunter ein Erste-Hilfe-Kurs und praxisnahe Module. Fortbildungen zu Themen wie Sportverletzungen und psychische Erkrankungen ergänzen das Programm. Ziel ist es, das Projekt an weiteren Schulen zu etablieren und mehr Jugendliche für diese Aufgabe zu gewinnen.
Weitere Informationen: Samariterbund Wien, Kontakt: ssd@samariterwien.at, Tel. 01 89 145 411
#schongenial, wenn Kinder und Jugendliche Zusatzqualifikationen erhalten, die sie ein ganzes Leben begleiten.