Das Junge Theater des Landestheaters Linz trägt jedes Jahr dazu bei, indem es ein vielfältiges Vorstellungs- und Theatervermittlungsprogramm speziell für Schulen anbietet.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist ein Theaterbesuch jedoch nicht für alle Familien gleichermaßen erschwinglich. Umso wichtiger ist es, dass auch Schüler aus einkommensschwächeren Haushalten die Chance erhalten, an solchen kulturellen Angeboten teilzunehmen. Hier setzt die innovative Kooperation zwischen der Sparkasse Oberösterreich und dem Landestheater Linz an: das Spark(l)assenticket.
Das Spark(l)assenticket ermöglicht es Schüler, deren Familien sich einen Theaterbesuch im Rahmen einer Schul-Exkursion nicht leisten können, kostenlos an den Aufführungen des Jungen Theaters teilzunehmen. Lehrkräfte können diese Tickets bei der Buchung eines Theaterbesuchs direkt über das Schulbuchungsbüro des Landestheaters anfordern. Es gilt dabei der Vertrauensgrundsatz: Es sind keine Nachweise über die finanzielle Situation der Familien erforderlich.
Damit das Angebot fair genutzt wird, übernimmt die Sparkasse Oberösterreich die Kosten für bis zu vier Eintrittskarten pro Schüler. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Kind aufgrund finanzieller Hürden von der Teilnahme an kulturellen Aktivitäten ausgeschlossen wird.
„Kultur verbindet Menschen. Genau das wollen wir mit der Kooperation Spark(l)assentickets gemeinsam mit unserer Mehrheitseigentümerin der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse und dem Landestheater Linz fördern und unterstützen“, betont Mag. Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich.
Und Gerald Gutmayer, Vorstandsvorsitzender der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, unterstreicht weiters die Bedeutung dieser Initiative: „Mit den Spark(l)assentickets fördern wir die kulturelle Bildung der Schüler in Oberösterreich. Im Sinne des Gemeinwohlgedankens ist es uns ein Anliegen, zu unterstützen und dadurch den Zugang zu Kultur für alle zu ermöglichen.“
Auch Nele Neitzke, die Künstlerische Leiterin des Jungen Theaters, zeigt sich begeistert von der Kooperation: „Eine wunderbare Kooperation, die sich am Puls der Zeit für unser junges Publikum einsetzt. Ich freue mich und wünsche uns allen großartige Zeiten im Theater.“
Mit dem Spark(l)assenticket setzen die Sparkasse Oberösterreich und das Landestheater Linz ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und soziale Verantwortung. Sie ermöglichen es jungen Menschen, die Vielfalt und den Reichtum der Theaterkunst zu erleben – unabhängig von ihrer finanziellen Situation.
#schongenial, wenn jungen Menschen Möglichkeiten eröffnet werden, die ihren Horizont erweitern. Kulturelle Bildung ist eine Investition in eine friedvolle Zukunft. Schon genial, das Spark(l)assen Ticket.