Sammlung von Hülsenfrüchten
Grand Prize 2024: INCREASE-Initiative, die sich der Erforschung des Anbaus europäischer Hülsenfrüchte widmet. Kerstin Neumann (DE), Roberto Papa (IT) | Photo: Elisa Bellucci & INCREASE consortium
Wissenschaft & Bildung

Gemeinsam forschen, gemeinsam gestalten: Der EU-Preis für Citizen Science

European Union Prize for Citizen Science, Ars Electronica, AEC, Europäische Kommission

Die Bürgerwissenschaften spielen eine immer größere Rolle im wissenschaftlichen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel. Mit dem European Union Prize for Citizen Science, organisiert von Ars Electronica im Auftrag der Europäischen Kommission, werden herausragende Initiativen ausgezeichnet, die durch die aktive Einbindung der Zivilgesellschaft zur Forschung beitragen.

Jetzt Partner werden
Segler gegen Meerverschmutzung
Diversity & Collaboration Award 2024: SeaPaCS Participatory Citizen Science against Marine Pollution | Photo: Giuseppe Lupinacci

Worum geht es beim European Union Prize for Citizen Science?

Dieser Preis würdigt Projekte, die Bürger*innen aktiv in wissenschaftliche Arbeiten einbinden – sei es durch intellektuelle Beiträge, Wissensaustausch oder Bereitstellung von Ressourcen. Ziel ist es, Wissenschaft und Gesellschaft näher zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Themenbereiche reichen von digitalen Geisteswissenschaften über Umweltforschung bis hin zu sozialwissenschaftlichen Projekten mit partizipativer Forschung.

Wer kann teilnehmen?

Die Ausschreibung richtet sich an Projekte, die bereits abgeschlossen sind oder sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, sodass ihr wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Wert bewertet werden kann. Idealerweise sollten die Projekte nicht älter als zwei Jahre sein oder in diesem Zeitraum signifikante Weiterentwicklungen erfahren haben.

Die Einreichungsfrist endet am 10. März 2025, und die Teilnahme ist kostenlos.

Preisverleihung und Preisgelder

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Ars Electronica Festivals im September 2025 statt. Insgesamt werden drei Hauptpreise vergeben:

  • Hauptpreis: 60.000 Euro
  • Weitere Preise: jeweils 20.000 Euro

Zusätzlich erhalten die ausgezeichneten Projekte Sichtbarkeit auf verschiedenen Plattformen von Ars Electronica sowie der Europäischen Union, um als Vorbilder für zukünftige Citizen-Science-Projekte zu dienen.

Wie kann man teilnehmen?

Interessierte können ihre Projekte über die offizielle Einreichungsplattform von Ars Electronica einreichen. Bei Fragen steht das Organisationsteam unter citizenscience@ars.electronica.art zur Verfügung.

Warum ist dieser Preis so wichtig?

Der European Union Prize for Citizen Science ist eine wertvolle Initiative, um die Bedeutung der Bürgerwissenschaften zu unterstreichen. Durch die Anerkennung und Unterstützung solcher Projekte wird der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gestärkt und der Weg für eine offene und inklusive Forschung geebnet.

Hülsenfrüchte
INCREASE / Kerstin Neumann (DE), Roberto Papa (IT) | Photo: Elisa Bellucci & INCREASE consortium
Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial