Rotes Kreuz Notruf-App für Gehörlose
Die Notruf-App für Gehörlose ist bereits aktiv | Foto © www.dec112.at

Lebensrettende Notruf-App für Gehörlose

Notruf-App, Gehörlose, Rotes Kreuz, Bergrettung

Ein medizinischer Notfall kann jederzeit passieren – doch was, wenn die betroffene Person nicht telefonieren kann?

Jetzt Partner werden
Handy Symbol für die DEC112-App
Das Symbol für die DEC112-App am Handy | Foto: © www.dec112.at

Für Gehörlose stellt dies eine große Herausforderung dar. Das Oberösterreichische Rote Kreuz geht nun einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und integriert die Notruf-App DEC112 als neuen Standard für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Vom Fax zur modernen App – ein Meilenstein für mehr Sicherheit

Bisher konnten Gehörlose im Notfall eine SMS an die Nummer 0800 133 133 senden oder ein Fax an die Leitstelle schicken. Doch die Kommunikation per Fax ist umständlich und langsam. Deshalb wird dieser Dienst nun durch die digitale Notruf-App DEC112 (Digital Emergency Call) ersetzt. Die App ermöglicht eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme mit der Rettungsleitstelle – ganz ohne Sprache oder Hören.

Nach einmaliger Registrierung und Erlaubnis des Standortzugriffs kann per Knopfdruck ein Notruf abgesetzt werden. Die App sendet sofort die exakte Position sowie auf Wunsch wichtige Gesundheitsdaten an die Rettung (144) oder Bergrettung (140).

Chatfunktion und Übersetzung für mehr Verständlichkeit

Ein weiterer Vorteil: Über eine integrierte Chatfunktion können Nutzer*innen direkt mit der Leitstelle kommunizieren, bis die Einsatzkräfte eintreffen. Außerdem bietet die App eine automatische Übersetzung, wodurch auch Sprachbarrieren überwunden werden.

Fax-Notruf endet am 31. März 2025

Die App DEC112 ist bereits aktiv und kann kostenlos auf alle Smartphones heruntergeladen werden. Der Fax-Notruf des OÖ. Roten Kreuzes wird mit 31. März 2025 endgültig eingestellt. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz betont:

„Wir setzen auf moderne Technik, um allen Menschen eine rasche und sichere Hilfe zu ermöglichen.“

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial