Trophaen des Freiwilligenstaatspreises 2024
Fotocredit: BKA Christoph Dunker

Staatspreis für die Zweite Sparkasse

Freiwilligenstaatspreis 2024, Zweite Sparkasse, Inklusion

Die Zweite Sparkasse ist ein einzigartiges Finanzinstitut in Österreich, das Menschen in schwierigen finanziellen Situationen eine zweite Chance bietet. Gegründet 2006 als gemeinnützige Initiative der Erste Bank und Sparkassen, verfolgt sie das Ziel, Menschen in finanziellen Notlagen mit einem Basis-Bankkonto und individueller Beratung zu unterstützen. Diese Dienstleistungen sollen den Weg aus der Verschuldung erleichtern und die finanzielle Selbstständigkeit fördern.

Jetzt Partner werden

Die Besonderheit der Zweiten Sparkasse liegt in ihrer Struktur und Arbeitsweise. Sie ist ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeitende tätig, die meist aus der Sparkassengruppe stammen und ihr Wissen und ihre Erfahrung nach der Pensionierung einbringen. Dabei arbeitet die Bank eng mit Partnerorganisationen wie Schuldnerberatungen oder sozialen Hilfsorganisationen zusammen. Mit dieser außergewöhnlichen Philosophie hat die Bank bereits zehntausenden Menschen geholfen, einen Neuanfang zu ermöglichen.

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Letzte Woche erhielt die Zweite Sparkasse eine besondere Anerkennung für ihr beeindruckendes Engagement: Sie wurde beim Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement mit dem 3. Platz in der Kategorie Inklusion ausgezeichnet. Der Staatspreis würdigt herausragende Leistungen im Bereich ehrenamtlicher Tätigkeiten und zivilgesellschaftlicher Initiativen.

Aus insgesamt 194 Einreichungen wurde die Zweite Sparkasse als eine von 16 Projekten prämiert – und dabei als einzige Organisation, die nicht direkt aus dem sozialen Sektor stammt. Diese besondere Stellung unterstreicht die Innovationskraft und den einzigartigen Beitrag der Zweiten Sparkasse zur Förderung von Inklusion und sozialem Zusammenhalt in Österreich.

Die Zweite Sparkasse der Sparkasse Oberösterreich ist ein exemplarisches Beispiel für dieses Engagement. Hier arbeiten derzeit 34 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle ehemalige Angestellte der Sparkasse. Die Ehrenamtlichen, die zwischen 61 und 75 Jahre alt sind, bringen nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch außergewöhnliche Hingabe und Freude in ihre Tätigkeit ein. Der Zusammenhalt im Team ist stark und das gemeinsame Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, vereint sie.

Die Auszeichnung mit dem Staatspreis ist eine bedeutende Anerkennung für das Engagement dieser Menschen. Sie zeigt, dass der Einsatz für Inklusion und Solidarität auch außerhalb klassischer sozialer Organisationen große Wirkung entfalten kann.

 

#schongenial, wie Zivilgesellschaft funktioniert und es ist auch großartig, dass dieses Engagement auch offiziell gewürdigt wird. Schon genial.

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial