Das Spiel dreht sich um wirtschaftliches Geschick: Spieler*innen kaufen Straßen, investieren in Häuser und Hotels und versuchen, ihre Mitspieler in den Bankrott zu treiben. Wer am Ende das meiste Kapital besitzt, gewinnt. Der Wiener Spieleverlag Piatnik, der DKT seit Jahrzehnten produziert, hat mit diesem Klassiker eine feste Größe im deutschsprachigen Spielemarkt etabliert.
Nachhaltigkeit im Fokus: DKT – Das klimaneutrale Talent
In Zeiten wachsender Umweltprobleme hat sich Piatnik dazu entschlossen, eine nachhaltigere Version des Spiels zu entwickeln: „DKT – Das klimaneutrale Talent“. Diese moderne Variante unterscheidet sich stark vom ursprünglichen Spielprinzip. Anstatt rein auf Profit zu setzen, liegt der Fokus nun auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Die Spieler*innen müssen zusammenarbeiten, um fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien zu ersetzen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und klimafreundliche Projekte zu fördern. Kooperation statt Konkurrenz steht im Mittelpunkt – ein wichtiges Konzept für die Zukunft. Das Spiel vermittelt spielerisch, wie wirtschaftliche Entscheidungen mit ökologischer Verantwortung verbunden werden können.
Spielerisch Bewusstsein für die Zukunft schaffen
Brettspiele sind weit mehr als nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib – sie können auch wertvolle Impulse setzen. Genau das gelingt Piatnik mit DKT – Das klimaneutrale Talent auf beeindruckende Weise. Das Spiel fördert spielerisch den Gemeinschaftssinn, vermittelt Wissen über Umweltthemen, regt zum Nachdenken an und inspiriert dazu, aktiv zur Erhaltung einer intakten Umwelt beizutragen.
#schongenial, wie das Interesse am Erhalt unserer Lebensgrundlagen spielerisch geweckt werden kann und dabei der Gemeinschaftssinn gefördert wird. Dieses Spiel macht die Nachhaltigkeitsziele der UN mit einer vorbildlichen Leichtigkeit bewusst! Schon genial!