eObus auf der Karolinenbrücke in Salzburg
Salzburg soll bis 2050 bilanziell klimaneutral und energieautonom werden | Foto: © Salzburg AG

Zukunft passiert nicht von allein

Salzburg 2050, Salzburg AG, Masterplan Klima+Energie 2030

Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Energieversorgung, nachhaltige Mobilität – brauchen mutige Schritte. Genau hier setzt die Klimastrategie Salzburg 2050 an: ein ambitionierter Plan, um das Bundesland Salzburg klimaneutral und energieautonom zu machen. Und zwar nicht irgendwann, sondern konkret – bis zum Jahr 2050.

Jetzt Partner werden

Wie „Salzburg 2050“ den Wandel lebt – und warum Zusammenarbeit zählt: Die Initiative vereint Politik, Wirtschaft, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Bürger*innen in einem gemeinsamen Prozess. Denn echte Veränderung entsteht nicht im Alleingang – sondern dort, wo Menschen gemeinsam anpacken.

Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt

„Salzburg 2050“ ist keine Einzelmaßnahme, sondern eine breit aufgestellte Landesstrategie, die Bildung, Wirtschaft, Forschung, Gemeinden und Bürger*innen miteinander verbindet. Im Zentrum steht ein einfaches, aber kraftvolles Ziel: weniger Emissionen, mehr Lebensqualität.

Die Initiative fördert klimafreundliches Bauen, Energieeffizienz, regionale Lebensmittelversorgung, sanfte Mobilität und den Ausbau erneuerbarer Energien. Unterstützt werden dabei nicht nur Großprojekte, sondern auch Schulen, Vereine und Gemeinden, die mit konkreten Ideen zur Energiewende beitragen.

Salzburg AG: Partner mit Power

Ein starker Partner dieser Bewegung ist die Salzburg AG. Als regionales Energie- und Technologieunternehmen bringt sie nicht nur Know-how, sondern auch Innovationskraft in das Projekt ein.

Gemeinsam mit dem Land Salzburg arbeitet sie am Ausbau grüner Energiequellen, an smarter Infrastruktur und an zukunftsfähiger Mobilität – von Photovoltaik-Offensiven über E-Mobilitätslösungen bis hin zur Digitalisierung von Energienetzen.

Was dieses Engagement besonders macht: Die Salzburg AG investiert nicht nur in Technik, sondern auch in Aufklärung und Zusammenarbeit. Sie unterstützt Bildungseinrichtungen, Initiativen und Events, die das Bewusstsein für Klimaschutz stärken – und das Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.

#schongenial: Wenn Vision und Verantwortung zusammenkommen

„Salzburg 2050“ zeigt: Klimaschutz ist kein Verzicht, sondern eine Chance. Für neue Ideen, für lebendige Gemeinden, für Generationen, die nach uns kommen.

 

Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial