Ein Unternehmen, das diesen Ansatz aktiv lebt, ist Emporia Telecom. Der europäische Smartphone-Hersteller mit Sitz in Linz beschäftigt Mitarbeitende aus 25 verschiedenen Nationen und setzt auf interkulturelle Zusammenarbeit, um innovative und benutzerfreundliche Produkte zu entwickeln. Wie sich diese Vielfalt konkret auf das Unternehmen und seine Kultur auswirkt, erläutert Eveline Pupeter, CEO von Emporia Telecom, im Interview.
#schongenial: Frau Pupeter, Emporia Telecom ist bekannt für seine Vielfalt am Arbeitsplatz. Was bedeutet Diversität für Ihr Unternehmen?
Eveline Pupeter: Vielfalt ist für uns nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Bei Emporia arbeiten Menschen aus 25 verschiedenen Nationen, und diese Breite bringt eine einzigartige Dynamik in unser Unternehmen. Unterschiedliche Denkweisen und Herangehensweisen fördern eine offene Diskussionskultur, in der Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Das führt zu besseren Entscheidungen und stärkt unsere Innovationskraft.
#schongenial: Wie wirkt sich diese Vielfalt konkret auf die Innovationsfähigkeit von Emporia aus?
Eveline Pupeter: Besonders in der Technologiebranche, in der sich Märkte und Kundenbedürfnisse ständig weiterentwickeln, ist eine breite Sichtweise entscheidend. Durch die unterschiedlichen Hintergründe, Sprachen und Erfahrungen unserer Mitarbeitenden entstehen neue Ideen und innovative Konzepte. Das hilft uns, unsere Smartphones, Apps und Tastenhandys kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen einer internationalen Zielgruppe gerecht zu werden.
#schongenial: Sie haben Standorte in mehreren Ländern. Wie trägt die internationale Zusammenarbeit zum Unternehmenserfolg bei?
Eveline Pupeter: Unser Team arbeitet an verschiedenen Standorten, darunter Brüssel, Frankfurt, Helsinki, London, Mailand, Paris und Shenzhen in China. Die interkulturelle Zusammenarbeit ist für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der Austausch von Erfahrungen aus unterschiedlichen Ländern und Märkten ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die weltweit akzeptiert werden.
#schongenial: Welche Rolle spielt die Vielfalt in der Kundenansprache?
Eveline Pupeter: Unsere Produkte sind für eine breite, internationale Zielgruppe konzipiert. Durch unser diverses Team können wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in verschiedenen Ländern besser verstehen. Das ermöglicht es uns, Produkte zu entwickeln, die sowohl technologisch innovativ als auch benutzerfreundlich sind.
#schongenial: Welche Bedeutung hat eine offene Unternehmenskultur in diesem Kontext?
Eveline Pupeter: Eine offene Unternehmenskultur, in der Respekt und gegenseitiges Lernen gefördert werden, ist essenziell. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit, in der jeder seine Ideen einbringen kann. Nur so können wir uns weiterentwickeln und unsere Position als europäischer Marktführer für einfach zu bedienende Smartphones und Mobilgeräte ausbauen.
#schongenial: Vielen Dank für das Gespräch, Frau Pupeter!