Herr H. an seinem Arbeitsplatz
Fotocredit: Syntakt
Sport & Gesundheit

Und plötzlich war alles anders

Berufliche Rehabilitation, BBRZ, berufliche Neuorientierung, Reha-Coach, Qualifikationsmaßnahmen

Ein unerwarteter Unfall veränderte das Leben von Herrn H. grundlegend. Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Vertrieb, zuletzt als leitender Angestellter, sah er sich mit einer neuen Realität konfrontiert.

Jetzt Partner werden
Herr H. im BBRZ
Fotocredit: Syntakt

Ein langer Krankenstand, die Rückkehr in ein völlig verändertes Arbeitsumfeld und der zunehmende Druck führten dazu, dass er sich beruflich neu orientieren musste. Eine einvernehmliche Kündigung war der erste Schritt in eine ungewisse Zukunft. Doch eine Empfehlung des AMS führte ihn zur Beruflichen Rehabilitation im BBRZ – ein Konzept, das ihm bis dahin unbekannt war. Heute zieht Herr H. eine klare Bilanz: 

„Das BBRZ und die Berufliche Reha sind eine fantastische Sache!“

Ein Perspektivenwechsel als Schlüssel zum Erfolg

Die Neugestaltung seines beruflichen Weges stellte Herrn H. vor die Herausforderung, eigene Stärken und Interessen neu zu definieren. Seine Affinität zur Technik und sein Wunsch nach einer vielseitigen Tätigkeit waren dabei zentrale Orientierungspunkte. Eigeninitiative war gefragt – und so fand er über persönliche Kontakte eine Praktikumsstelle in der Gebäudeverwaltung und im Facility Management. Schnell wurde ihm bewusst, dass ihn diese Tätigkeit nicht nur fachlich forderte, sondern ihm auch Freude bereitete.

Seine Aufgaben umfassten die Koordination und Überwachung von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen, das Einholen von Angeboten sowie den direkten Austausch mit Mieter:innen und Dienstleistern. Eine Position, die sowohl technisches als auch organisatorisches Geschick verlangte – und in der sich Herr H. rasch bewährte. Reha-Coach Thomas Harthum begleitete ihn von Beginn an auf diesem Weg:

„Herr H. hat seine berufliche Neuorientierung mit großer Eigeninitiative angegangen. Er war von Anfang an offen für den Prozess und hat die Möglichkeiten der Beruflichen Reha aktiv genutzt – das war entscheidend für seinen Erfolg.“

Ein strukturiertes Konzept für eine nachhaltige Rückkehr ins Berufsleben

Nach der Orientierungsphase durchlief Herr H. ein spezifisch auf ihn zugeschnittenes Trainingsprogramm am BBRZ. Gemeinsam mit seinem Praktikumsunternehmen und seinem Reha-Coach erarbeitete er einen individuellen Qualifizierungsplan, der sowohl fachliche als auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigte.

Neben der betrieblichen Arbeitserprobung im BBRZ absolvierte er gezielte Qualifikationsmaßnahmen. Am Ende der Trainingsphase konnte er bereits vier Tage pro Woche in seinem Praktikumsbetrieb tätig sein – ein bedeutender Vorteil für das Unternehmen, das so frühzeitig einen engagierten und leistungsfähigen Mitarbeiter in sein Team integrieren konnte.

Von der Qualifizierung zur Festanstellung – Ein gelungenes Beispiel beruflicher Neuausrichtung

Seine langjährige Berufserfahrung, insbesondere seine kaufmännischen Kenntnisse und ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, erwiesen sich als wertvolle Ressourcen für seine neue Tätigkeit. Das erkannte auch sein Arbeitgeber: FM4U entschied sich, Herrn H. nach Abschluss seiner Qualifizierung fest in das Unternehmen zu übernehmen. Reha-Coach Barbara Goldgruber-Fitz fasst den Erfolg zusammen: 

„Unsere Aufgabe als Reha-Coaches ist es, Impulse zu geben und zu unterstützen. Letztlich liegt es jedoch an den Teilnehmer:innen selbst, diese Chance zu nutzen. Herr H. hat dies in vorbildlicher Weise getan.“

Individuelle Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Wiedereingliederung war die Möglichkeit einer maßgeschneiderten Qualifizierung. Das Praktikumsunternehmen konnte Herrn H. durch das BBRZ genau in den Bereichen weiterbilden, die für seine zukünftige Position relevant waren – und das ohne zusätzliche Kosten für den Betrieb.

Zu den durchgeführten Qualifizierungsmaßnahmen gehörten unter anderem ein Elektrotechnik-Seminar sowie eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten. Dank dieser zielgerichteten Schulungen konnte Herr H. vom ersten Tag an voll einsatzfähig in seine neue Rolle starten. Katja Hejtmann, Prokuristin der IVAM Immobilien Verwaltung & Asset Management GmbH, hebt die Vorteile für Unternehmen hervor:

„Bevor Herr H. auf uns zukam, hatten wir keine Berührungspunkte mit der Beruflichen Rehabilitation. Wir haben schnell erkannt, dass dieses Modell eine großartige Möglichkeit darstellt. Es nimmt dem Arbeitgeber viele Hürden ab – sowohl organisatorisch als auch finanziell. Durch die gezielten Schulungen konnte Herr H. sofort produktiv arbeiten.“

Herr H. vor seiner Arbeitsstelle
Herr H. vor seiner Arbeitsstelle | Fotocredit: Syntakt
Dieser Beitrag fördert die Sustainable Development Goals (SDG): Schön, dass es so viel Positives gibt. Danke:
Zurück

Teile inspirierende Geschichten mit uns!

Wir schreiben gerne über engagierte Menschen, besondere Initiativen und soziale Aktivitäten aus deinem Umfeld! Stichworte und Kontaktdaten reichen. Wir kümmern uns um die redaktionelle Aufbereitung.

Für eine bessere Stimmung in der Gesellschaft: schon genial